Start
Wer wir sind
So helfen wir
So helfen Sie
Spenden
Aktuelles
Datenschutz
Impressum

Tafel Freilassing
im Diakonieverein Freilassing e.V.

Aktuelle Themen und Termine:

Die Samstags-Ausgaben der Lebensmittel finden seit 1.April 2018 in unseren neuen Räumlichkeiten in der Lindenstrasse 6 in Freilassing statt.

 

DANKE AN DIE FIRMA PALFINGER

Die Tafel Freilassing versorgt wöchentlich am Samstag ca. 250 Bedürftige mit Lebensmitteln wie Brot, Joghurt, Gemüse, Obst, Nudeln, Süssigkeiten etc.

Nun hat die Firma Palfinger aus Ainring, und hier gilt unser Dank vor allem Frau Elisabeth Holzer, mit einer außergewöhnlichen Spende im Wert von 500 Euro wie jedes Jahr zum Valentinstag Kaffee und Honig in den verschiedensten Sorten die Bedürftigen glücklich gemacht. Diese Lebensmittel werden uns normalerweise von den Discountern nicht angeboten. Umso dankbarer wurden diese Genussmittel von den Bedürftigen aufgenommen!

Tafel Freilassing in neuen Räumen

Nach über 10 Jahren wurde der Tafel Freilassing vom Vermieter gekündigt. Nach wochenlangem Suchen wurden mit Gottes Hilfe neue Räumlichkeiten in der Lindenstr. 6 gefunden. Über Ostern erfolgte mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern der Umzug, damit keine Unterbrechung der Lebensmittel-Ausgabe für die Bedürftigen eintritt.

Wenn die Tafel Freilassing auch als einzige im Landkreis weiterhin Miete zu zahlen hat, konnte aber eine Verdreifachung der Nutzfläche erreicht werden.

Zur feierlichen Einweihung und Segnung der Räumlichkeiten am 15. Mai 2018 durch Kaplan Klima und Pfarrer Seißler kamen weit über 60 Gäste aus Politik, Lieferanten, Banken, Presse, ehrenamtliche Mitarbeiter, Sponsoren und Reiner Haupka vom Bundesverband Tafel.

Die Leiterin der Tafel Freilassing Erika Kloss machte nochmal deutlich, wie wichtig diese Institution zunehmend ist und dass dringend Verstärkung des Teams zum Ausgeben, Fahren oder Verwaltung benötigt wird.
 

Stilvolle Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter der Tafel Freilassing 2017

„Die Tafel ist ein Brückenbauer zwischen Überfluss und Armut,“ sagte Reiner Haupka, Vorstand des Landesverbands der Tafeln Bayern, in seiner Sprachnachricht, die Vorsitzende Erika Kloss über Mikrofon vorspielte. Dank und gute Wünsche für den weiteren ehrenamtlichen Einsatz brachte er zum Ausdruck. Die Weihnachtsfeier fand im Gemeindezentrum der evangelischen Auferstehungskirche zu Mitterfelden statt. Die musikalische Gestaltung lag wieder in den bewährten Händen des Ainringer Vierg’sangs.

Erika Kloss dankte in ihrer Begrüßung den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Tafel für ihre unermüdliche Mitarbeit. Zweimal pro Woche versorgen sie das ganze Jahr über die Bedürftigen mit Lebensmitteln. Besonders freute sie sich über die Anwesenheit der beiden Bürgermeister aus Freilassing und Ainring, Gottfried Schacherbauer als Vertreter für Josef Flatscher und Hans Eschlberger, die Grußworte sprachen und Spenden mitbrachten. Sie dankten den Mitarbeitern der Tafel für ihren Einsatz. „Was Sie leisten, kann die öffentliche Hand nicht leisten. Denn Sie erbringen diese Hilfe mit vollem Herzen. Das ist unbezahlbar,“ lobte Schacherbauer. Hans Eschlberger griff mit „Unser tägliches Brot gib uns heute“ einen Satz aus dem „Vater unser“ heraus und war überzeugt, dass diese Bitte durch die Tafel Wirklichkeit geworden ist. „Solche Menschen wie Sie zu haben, das ist eine Form von Reichtum“.

Pfarrer Werner Buckel hielt eine Ansprache über den Zapfenstreich. Er sinnierte über diesen Begriff aus verschiedenen Bereichen nach und übertrug ihn auf Weihnachten - „Gott streicht, ja streichelt über den Zapfen des Alltags, was auch immer daraus kommt und fließt,“ - und wünschte allen Mitarbeitern der Tafel alles Gute und Gottes Segen zum Weihnachtsfest und im neuen Jahr.
Erika Kloss dankte allen Sponsoren sowie den Discountern und kleineren Geschäften für ihre Waren und verlas die Karte von Jugenddiakonin Harriet Tögel mit Adventsgrüßen, in der sie für die „wundervolle Arbeit im letzten Jahr“ dankte und schrieb: „Sie sind ein Segen.“

Nach dem Essen sorgte der Zauberer-Großmeister aus Salzburg, Hans Liedl, mit seinen Tricks und unterhaltsamen Gags für die vollkommene Illusion. Mit einfachen Requisiten wie Seil, Spielkarten, Bälle, Flaschen und Taschen ließ er Dinge erscheinen und verschwinden. Es gab keinen doppelten Boden, keinen unsichtbaren Faden. Unglaubliche Magie und eine unvergessliche Weihnachtsfeier.

15 Jahre Tafel Freilassing

15 Jahre ist es her, daß Inge und Horst Kukuk die Tafel Freilassing ins Leben gerufen haben. Aus diesem Anlass fand im Rathaus am 3.Oktober eine Gedenkfeier statt. Für die musikalische Untermalung sorgte und begeisterte der Ainringer Viergesang. Zunächst wurde ein ökumenischer Gottesdienst von Pfarrer Bien (kath.) aus Mitterfelden und von Pfarrer Seissler (ev.) aus Freilassing zelebriert, anschließend folgte der Festakt mit Grußworten vom Tafel-Landesvorstand Reiner Haupka, Frau Dr. Kofler (SPD MdB), 2. Landrat Herr Fürle, 2. Bürgermeister Herr Schacherbauer und Hauptkommissar Herr Hußl von der Polizeiinspektion Freilassing. Für ihre permanente Bereitschaft ehrenamtlich zu helfen, wurden für 10-jährigen Einsatz Johanna Kowatschewitsch, Marlies Dorfer, Gertrud Bieger, Helga Loosbichler, Mary Hasholzner und Brigitte Müller geehrt, für 15-jährigen Einsatz Karin Huber und Gila Reizner. Als weiteren Höhepunkt konnte die mit zahlreichen Preisen bestückte Tombola eröffnet und das neu angeschaffte Tafelauto gesegnet werden. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein sorgten die Musikkapelle Ainring und der Shanty-Chor für abwechslungsreiche Unterhaltung.

Impressionen eines gelungenen Tages

 

[Start] [Wer wir sind] [So helfen wir] [So helfen Sie] [Spenden] [Aktuelles] [Datenschutz] [Impressum]