|
 |
 |
|
Gemeinsames Projekt der Firmgruppe 5 des Kath. Pfarramtes
Es ist für die e. a. Mitarbeiter der Tafel Freilassing immer wieder eine
Freude und Motivation, wenn auch junge Leute sich für die Menschen interessieren, die am Rande unserer Gesellschaft stehen. So hat die Firmgruppe des kath. Pfarramtes ein Projekt gestartet, um diese Gruppe einmal
mit Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen zu erfreuen.Die sechs jungen Akteure waren selber von der Freude überrascht, wie die Bedürftigen mit großem Appetit und Dankbarkeit dieses außergewöhnliche Angebot
angenommen und genossen haben.
Mit zufriedenen Mienen wurden die leeren Behälter abgeräumt.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Rotarier unterstützen die Tafel mit 3000 €
Seit 29.02.2000, so ist in der Pfarrchronik zu lesen, sorgt die Tafel
Freilassing in Trägerschaft des Diakonievereins Freilassing e.V. für Bedürftige zur Mitsicherung des Lebensunterhalts. Die Vereinschronik weist Horst und Inge Kukuk, ein sozial hoch engagiertes Ehepaar, als
Initiatoren und Gründer aus. Die aktuelle Leitung liegt in Händen von Erika Kloss. Sie kam der Einladung der Freilassinger und Laufener Rotarier gerne nach und berichtete umfassend über die aktuelle Lage in der
Umsetzung des Hilfeauftrags und des Hilfeangebots. In diesem Rahmen kam Erika Kloss auch auf Finanzierungsfragen zu sprechen: „Wir müssen jährlich mit ca. 18.000 € Fixkosten rechnen, die durch Miete
sowie durch Betriebskosten für den Transporter entstehen. Allerdings sei positiv zu berücksichtigen, dass die Kaltmiete für die Räume in der Lindenstraße durch die katholische Kirche als Besitzerin
erfreulich niedrig angesetzt wurde.“ Daher so Frau Kloss weiter, sei die Tafel dankbar für jede finanzielle Unterstützung, die helfe, den Auftrag erfolgreich fortzuführen. Den herzlichen Dank an die
Rotarier aus Freilassing und Laufen für die Spende in Höhe von 3.000 € wolle sie an dieser Stelle nicht versäumen. Das Bild zeigt Erika Kloss im Gespräch mit RC Präsident Jörg Huber.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Bahnhof-Apotheke spendet 1.500 Euro an die Tafel
Die Kunden der Bahnhof-Apotheke Freilassing haben Ihre Bonuspunkte so fleissig
gespendet, dass für die Tafel in Freilassing ein Scheck über 1500 Euro übergeben werden konnte.
Fast 750 Euro sind in den Spendentopf in Form von Bonuspunkten von den Kunden der Bahnhof-Apotheke
eingeworfen worden, statt diese als Einkaufsrabatt zu nutzen. Der Chef der Bahnhof-Apotheke Dr. Thomas Wellenhofer hat den Betrag verdoppelt und so konnte der enorme Betrag von 1500 Euro an die Leiterin der Tafel
in Freilassing, Frau Erika Kloss übergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an die Kunden, die so fleissig gespendet haben. Frau Erika Kloss wird den Betrag zum Einkauf von Grundnahrungsmitteln verwenden.
Das Bild zeigt Frau Kloss, Ehepaar Wellenhofer und zwei Mitarbeiterinnen der Bahnhof-Apotheke.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Firma Robel spendet 1.000 Euro an die Tafel
Mit einer großartigen Idee hat die Firma Robel, Freilassing ein
Zeichen gesetzt, in dem die Firma Glühwein und Lebkuchen gespendet und die Mitarbeiter ihrerseits zu einem kleinen Beitrag aufgefordert hat. Das Ergebnis war überwältigend, denn es sind unglaubliche 1.000,--
Euro zusammengekommen, die den Bedürftigen der Tafel Freilassing zugute kommen.
Herzlichen Dank an Robert Dobler und Stefan Merx, die die Spende am 20.12.2022 an die Leiterin
Erika Kloss überreicht haben.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Bayerische Regiobahn spendet 1.000 Euro an die Tafel
Spende der Abokunden fließt an insgesamt fünf Tafeln in den Netzen der Bayrischen Regionalbahn
Die erste Tafel wurde vor rund 20 Jahren gegründet, heute finden sich Tafeln
fast überall in Deutschland. Auch in Kommunen entlang der fünf Streckennetze der BRB gibt es sie. „Wir unterstützen in diesem Jahr mit unserer Weihnachtsspende Tafeln, weil wir die Not der Menschen, die nicht
genug Geld haben, um sich selbst zu versorgen, deutlich gespürt haben, als die ersten Geflüchteten aus der Ukraine zu uns gekommen sind“, erzählt BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann. Damals wurde auch die
Bayerische Regiobahn aktiv und stellte einen Zug in Freilassing ab, der den Geflüchteten als sichere Anlaufstelle für die ersten Stunden und die erste Nacht diente und von BRB-Mitarbeitenden betreut wurde.
„Wir alle tragen soziale Verantwortung und mit unserer Spende wollen wir
wenigstens einen kleinen Beitrag leisten und honorieren, was vor Ort von vielen Helferinnen und Helfern ehrenamtlich geleistet wird, das beeindruckt mich sehr“, betont Schuchmann.
BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann überreicht den Spendenscheck über 1.000 Euro.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Tafel organisiert zwei Osteraktionen
Tüten mit kleinen Geschenken für jedes Alter hatten die
freiwilligen Helfer der Tafel in Freilassing gepackt und nach Alter geordnet zum Abholen in bereitstehende Boxen gelegt. Passendes für das Kleinkindalter gab es ebenso wie für Kindergarten- und Schulkinder oder
Jugendliche. Möglich wurde dies durch eine Spende von 2.300 Euro der Sparda-Bank Freilassing. Dazu hatte die Leiterin der Tafel, Erika Kloss, eine detaillierte Kostenaufstellung zum Projekt "Ostermarkt der
Tafel" eingereicht. Damit es auch für die Gutscheine einer Pizzeria und Kosmetikartikel für die Erwachsenen reichte, legte die Tafel noch etwa 300 Euro dazu. Alles war im ersten Stock in den österlich
dekorierten Räumen der Tafel in der Lindenstraße liebevoll hergerichtet. Besonders erfreulich: Unter den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sind auch Jugendliche, zum Beispiel Dominik (rechts auf dem Foto) und
Sebastian. Sie zeigen die Tüten für die Kinder, die in Handarbeit mit hübschen Applikationen versehen worden waren.
Brigitte Janoschka
|
 |
 |
|
Spende Firma Palfinger
In unserer kleinen, aber feinen Gemeinde Ainring gibt es eine ganze
Anzahl von hochkarätigen Firmen, die sogar auf dem Weltmarkt auf den vorderen Plätzen mit tonangebend sind.
Die Fa. Palfinger ist darüber hinaus sehr sozial engagiert und
spendet federführend durch Elisabeth Holzer jedes Jahr Summen von 600 Euro an die Tafel Freilassing, damit diese den Bedürftigen auch einmal Kaffee und Tee oder Wurst und Käse, also Lebensmittel, die sich
normalerweise nicht bei den von den umliegenden Discountern gespendeten wöchentlichen Abholungen befinden, anbieten können.
Mit dankbarer Freude werden diese „Ausnahme-Artikel“ entgegengenommen.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Aktion Sternstunden 2021
Tafel Freilassing beteiligt sich - bedürftige Kinder freuen sich über Schulsachen
„Wir helfen Kindern“ heißt es auf den Gutscheinen der Sternstunden-Aktion
2021 im Gesamtwert von 1.400 Euro, die ausschließlich für Artikel des schulischen Bedarfs eingelöst werden konnten. Die Tafel Freilassing unter der Leitung von Erika Kloss, die sich an dieser Aktion beteiligte,
konnte bestimmungsgemäß ein Geschäft für Büro- und Schulbedarf auswählen. Sie dankt Christian Huber vom Fachhandel für Bürobedarf in Truchtlaching für seine Unterstützung dieses Projekts. Mit Hilfe der
Bedarfslisten der Lehrer packte er für die Klassen eins bis vier in stundenlanger Kleinarbeit die nötigen Schulsachen in Tüten und beschriftete sie entsprechend. 40 Kinder aus Freilassing, Ainring, Saaldorf und
Surheim kamen mit ihren Eltern zur Tafel nach Freilassing, und nahmen voller Freude ihre Tüten in Empfang. Die Erstklassler erhielten zusätzlich noch Schultüten, die von Rossmann gespendet worden waren. Außer
der für die Tafel zur Verfügung gestellten Arbeitszeit, gewährte der Inhaber des Fachgeschäfts auf den Preis von 2.700 Euro für die fachmännisch zusammengestellten Tüten einen Rabatt von 600 Euro, wofür
Erika Kloss im Namen der Kinder herzlich Danke sagt. Der verbleibende Betrag, der über die von Sternstunden gesponserten 1.400 Euro hinausging, wurde durch andere Spenden an die Tafel ausgeglichen.
|
 |
 |
|
Tafel Freilassing in neuen Räumen
Nach über 10 Jahren wurde der Tafel Freilassing vom Vermieter gekündigt. Nach
wochenlangem Suchen wurden mit Gottes Hilfe neue Räumlichkeiten in der Lindenstr. 6 gefunden. Über Ostern erfolgte mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern der Umzug, damit keine Unterbrechung der
Lebensmittel-Ausgabe für die Bedürftigen eintritt.
Wenn die Tafel Freilassing auch als einzige im Landkreis weiterhin Miete zu zahlen hat, konnte aber eine Verdreifachung der Nutzfläche erreicht werden.
Zur feierlichen Einweihung und Segnung der Räumlichkeiten am 15. Mai 2018 durch Kaplan Klima und Pfarrer Seißler kamen weit über 60 Gäste aus Politik, Lieferanten, Banken, Presse, ehrenamtliche Mitarbeiter,
Sponsoren und Reiner Haupka vom Bundesverband Tafel.
Die Leiterin der Tafel Freilassing Erika Kloss machte nochmal deutlich, wie wichtig diese Institution zunehmend ist und dass dringend Verstärkung des
Teams zum Ausgeben, Fahren oder Verwaltung benötigt wird.
|
 |
 |
|
Stilvolle Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter der Tafel Freilassing 2017
„Die Tafel ist ein Brückenbauer zwischen Überfluss und Armut,“ sagte
Reiner Haupka, Vorstand des Landesverbands der Tafeln Bayern, in seiner Sprachnachricht, die Vorsitzende Erika Kloss über Mikrofon vorspielte. Dank und gute Wünsche für den weiteren ehrenamtlichen Einsatz brachte
er zum Ausdruck. Die Weihnachtsfeier fand im Gemeindezentrum der evangelischen Auferstehungskirche zu Mitterfelden statt. Die musikalische Gestaltung lag wieder in den bewährten Händen des Ainringer Vierg’sangs.
Erika Kloss dankte in ihrer Begrüßung den ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfern der Tafel für ihre unermüdliche Mitarbeit. Zweimal pro Woche versorgen sie das ganze Jahr über die Bedürftigen mit Lebensmitteln. Besonders freute sie sich über die Anwesenheit der beiden Bürgermeister
aus Freilassing und Ainring, Gottfried Schacherbauer als Vertreter für Josef Flatscher und Hans Eschlberger, die Grußworte sprachen und Spenden mitbrachten. Sie dankten den Mitarbeitern der Tafel für ihren
Einsatz. „Was Sie leisten, kann die öffentliche Hand nicht leisten. Denn Sie erbringen diese Hilfe mit vollem Herzen. Das ist unbezahlbar,“ lobte Schacherbauer. Hans Eschlberger griff mit „Unser tägliches
Brot gib uns heute“ einen Satz aus dem „Vater unser“ heraus und war überzeugt, dass diese Bitte durch die Tafel Wirklichkeit geworden ist. „Solche Menschen wie Sie zu haben, das ist eine Form von
Reichtum“.
Pfarrer Werner Buckel hielt eine Ansprache über den Zapfenstreich. Er
sinnierte über diesen Begriff aus verschiedenen Bereichen nach und übertrug ihn auf Weihnachten - „Gott streicht, ja streichelt über den Zapfen des Alltags, was auch immer daraus kommt und fließt,“ - und
wünschte allen Mitarbeitern der Tafel alles Gute und Gottes Segen zum Weihnachtsfest und im neuen Jahr. Erika Kloss dankte allen Sponsoren sowie den Discountern und kleineren Geschäften für ihre Waren und
verlas die Karte von Jugenddiakonin Harriet Tögel mit Adventsgrüßen, in der sie für die „wundervolle Arbeit im letzten Jahr“ dankte und schrieb: „Sie sind ein Segen.“
Nach dem Essen sorgte der Zauberer-Großmeister aus Salzburg, Hans Liedl, mit
seinen Tricks und unterhaltsamen Gags für die vollkommene Illusion. Mit einfachen Requisiten wie Seil, Spielkarten, Bälle, Flaschen und Taschen ließ er Dinge erscheinen und verschwinden. Es gab keinen doppelten
Boden, keinen unsichtbaren Faden. Unglaubliche Magie und eine unvergessliche Weihnachtsfeier.
|
 |
 |
|
15 Jahre ist es her, daß Inge und Horst Kukuk die Tafel Freilassing
ins Leben gerufen haben. Aus diesem Anlass fand im Rathaus am 3.Oktober eine Gedenkfeier statt. Für die musikalische Untermalung sorgte und begeisterte der Ainringer Viergesang. Zunächst wurde ein ökumenischer
Gottesdienst von Pfarrer Bien (kath.) aus Mitterfelden und von Pfarrer Seissler (ev.) aus Freilassing zelebriert, anschließend folgte der Festakt mit Grußworten vom Tafel-Landesvorstand Reiner Haupka, Frau Dr.
Kofler (SPD MdB), 2. Landrat Herr Fürle, 2. Bürgermeister Herr Schacherbauer und Hauptkommissar Herr Hußl von der Polizeiinspektion Freilassing. Für ihre permanente Bereitschaft ehrenamtlich zu helfen, wurden
für 10-jährigen Einsatz Johanna Kowatschewitsch, Marlies Dorfer, Gertrud Bieger, Helga Loosbichler, Mary Hasholzner und Brigitte Müller geehrt, für 15-jährigen Einsatz Karin Huber und Gila Reizner. Als weiteren
Höhepunkt konnte die mit zahlreichen Preisen bestückte Tombola eröffnet und das neu angeschaffte Tafelauto gesegnet werden. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein sorgten die Musikkapelle Ainring und der
Shanty-Chor für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Impressionen eines gelungenen Tages
|
|